Ansprechpartner: Carlo Giacomazzi
erreichbar unter:
Telefon: 0 67 31 / 99 84 62
Handy: 0 173 / 5 20 45 66
Ansprechpartner: Johannes Moeske
erreichbar unter:
Telefon: 0 67 31 / 99 84 62
Handy: 0 172 / 6 38 95 25
Schulsozialarbeit an den Alzeyer Grundschulen
Die Schulsozialarbeit des JUKUs ist ein Angebot der Jugendhilfe an den drei Alzeyer Grundschulen und vereint dabei die unterschiedlichen Methoden der sozialen Arbeit, wie „Einzelfallhilfe“, „Gruppenarbeit“ und „Gemeinwesenarbeit“ innerhalb eines sozialpädagogischen Gesamtkonzeptes.
Wir bezeichnen die Schulsozialarbeit als Handlungsfeld an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule.
Durch den niedrigschwelligen und aufsuchenden Charakter ist die Schulsozialarbeit Prävention und Intervention vor Ort und hat schwerpunktgemäß natürlich die Schüler/innen im Fokus, die aufgrund sozialer Benachteiligungen oder persönlicher Beeinträchtigungen auf besondere Unterstützung angewiesen sind. Dabei fördert die Schulsozialarbeit die schulische Ausbildung und die soziale Integration und trägt ergänzend zur Verwirklichung des Erziehungsauftrags der Schule bei.
Das Angebot der Schulsozialarbeit umfasst Maßnahmen um mögliche Probleme und Fehlentwicklungen zu erkennen, damit rechtzeitig zielgerichtete und lösungsorientierte Arbeit geleistet werden kann.
Was bietet die Schulsozialarbeit?
- Wir sind eine vom JUKU Alzey aus agierende Fach- und Anlaufstelle für alle Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern.
- Wir bieten Infos, Tipps, Unterstützung und Beratung sowie Soforthilfen in Krisensituationen.
- Wir intervenieren, aktivieren, vermitteln, begleiten, unterstützen, beraten und beobachten.
- Unser Angebot ist kostenlos und steht allen Beteiligten der drei Alzeyer Grundschulen zur Verfügung.
Angebote für Schüler/innen
Was findet ihr bei uns?
- Jemanden, mit dem ihr in Ruhe reden könnt.
- Jemanden, der bei Problemen mit den Klassenkameraden oder Schwierigkeiten mit den Lehrern weiter hilft.
- Jemanden, der euch unterstützt, z.B. bei Streitigkeiten mit Freunden oder Eltern.
Wir bieten:
- Beratung und Begleitung für alle Mädchen und Jungen jeglicher Herkunft und Kultur
- Konfliktlösung
- Erlebnis- und Freizeitpädagogische Angebote
- Soziales Lernen
KONTAKT
Jugend- und Kulturzentrum
Römerstraße 18
55232 Alzey
TELEFON
06731 / 998461 (JUKU)
06731 / 998462 (Schulsozialarbeit)
0173 / 5204117 (Kitasozialarbeit)